Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Höchster,
endlich ist es warm und man kann den ganzen Tag draußen verbringen. Deshalb haben wir uns eine schöne Aktion zugunsten des Fördervereins der Karoline-von-Günderrode-Schule (Grundschule Höchst) ausgedacht, denn dieser Förderverein benötigt Spenden für den Bau einer Brandschutztreppe als Fluchtweg an die Räumlichkeiten des Gemeindehauses, in dem die Schulbetreuung stattfindet. Die Schulbetreuung ist eine echte Bereicherung für unseren kleinen Ort, denn sie ermöglicht berufstätigen Eltern, dass deren Kinder liebevoll von sehr engagierten Fachleuten betreut werden, die zudem mit großem Einsatz auch besondere Aktionstage organisieren, Ferienspiele anbieten und immer neue Ideen umsetzen. Damit die derzeitigen Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde weiterhin für die Schulbetreuung genutzt werden dürfen, muss ein zweiter Fluchtweg in Form einer Brandschutztreppe angebaut werden. Wir, der Förderverein der KiTa Die kleinen Strolche e.V., möchten dieses große Vorhaben unterstützen, denn beide Fördervereine haben das gemeinsame Ziel, uns für die Höchster Kinder einzusetzen. Wenn Euch das Höchster Geocaching Spaß gemacht hat, bitten wir Euch, direkt an die
Evangelische Kirchengemeinde Höchst an der Nidder
IBAN: DE16 5066 1639 0105 0806 57,
Verwendungszweck: ‚Spende Brandschutztreppe Gemeindehaus‘
zu spenden (eine Spendenquittung wird auf Wunsch gerne ausgestellt). Jede kleine und große Spende trägt dazu bei dem Ziel ein Stückchen näher zu kommen!

Herzlichen Dank im Voraus.

 

Das Spiel

Das weltberühmte Spiel „Geocaching“ kann man auch als Schatzsuche bezeichnen. Beim „Höchster Geocaching“ haben wir einige KiTa-Caches in und um Höchst deponiert, die darauf warten von so vielen Menschen wie möglich gefunden zu werden (die Schatzkarte bekommt Ihr beim Förderverein der KiTa). Alle Caches bestehen aus schwarzen Filmdosen, die mit der Bezeichnung „KiTa-Cache“ gekennzeichnet sind. Wenn Ihr einen Cache gefunden habt, tragt ihr Euch in das Logbuch in der Filmdose ein (Bitte einen Stift mitnehmen!) und legt den Cache an seinen Platz zurück. Solltet Ihr mal einen Cache nicht finden, könnt Ihr Euch eine Liste mit Hinweisen hier herunterladen. Falls ein Logbuch voll sein sollte oder ein Cache gar nicht mehr aufzufinden, meldet Euch bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit wir uns darum kümmern können.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Suchen und Finden!

Brigitte Rother, Elmar Stiebeler und Susann Bieker

In der Sonnenkäfergruppe drehte sich in den letzten beiden Wochen alles um das Thema Bienen.

Liebe Freunde, Bekannte, Gäste aus Nah und Fern,


die Corona-Krise beeinflusst unser Leben in einem bislang für nicht vorstellbar gehaltenem Maße. Persönliche Freiräume und Aktivitäten, die uns zuvor so selbstverständlich erschienen, sind eingeschränkt. Das öffentliche Leben ist weitgehend zum Erliegen gekommen.
Daher muss in diesem Jahr auch auf das traditionelle „Strohpuppenfest-rund um den Lindenbaum“ verzichtet werden. Der Förderverein der „Karoline-von-Günderrode-Schule“ e.V. und der Förderverein der KiTa „Die kleinen Strolche“ e.V. bedauern als Organisatoren die Absage sehr, indes ist auf Grund der weiterhin latenten Gefährdung durch das Corona-Virus und der geltenden Sicherheitsvorgaben die Absage alternativlos. Wir hoffen und freuen uns auf ein Fest mit Euch im Jahr 2021. Bis dahin, bleibt gesund!


Das Orga-Team vom
Förderverein der „Karoline-von-Günderrode-Schule“ e.V. und
Förderverein der KiTa "Die kleinen Strolche" e.V.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr leider der übliche Abschied der Vorschulkinder mit Fahrt zu den Burgfestspielen und anschließender Feier im Garten der KiTa mit den Eltern und Großeltern ausfallen.
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Deshalb organisierte der Förderverein in Kooperation mit der KiTa einen ganz besonderen Abschied: ein Openair-Kino im Garten der KiTa.

 

Lichterkinder bringen Lächeln in Gesichter, singt dieses Lied und zeigt Eure Lichter!

 

Am 11.11.2019 war es in diesem Jahr wieder so weit: das Laternenfest der KiTa fand statt. Um das Fest in gewohnter Manier feiern zu können, hat der im Jahr 2018 neu gegründete Förderverein der KiTa Die kleinen Strolche e.V. nun die Ausrichtung des Laternenfests übernommen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen, die auch fleißig mit den Kindern Laternen gebastelt haben, und dem Elternbeirat wurden alle Vorbereitungen getroffen und alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern konnten einen gemütlichen Abend verbringen. Zum Auftakt des Festes gab es eine wunderschöne Aufführung der "Lichterkinder" unserer KiTa, die Melanie Jackel mit den Kindern einstudiert hatte. Danach zogen alle Kinder mit ihren Laternen im Schutze der Feuerwehr durch die Höchster Straßen und sangen die altbekannten Laternenlieder. Für den Abschluss fand der Umzug sein Ende am Martinsfeuer im Garten der KiTa und anschließend gab es reichlich und sehr abwechslungsreiches Essen. Einen herzlichen Dank an alle Eltern, die uns beim Getränkeverkauf unterstützt haben, denn ohne diese Hilfe ist es nicht möglich das Fest so stattfinden zu lassen wie es uns in diesem Jahr so gelungen ist.

In der letzten Woche war in der Kindertagesstätte "Die kleinen Strolche" die Freude groß.
Ein großer Transporter rollte vor und lud ein Hochbeet, Erde, Gemüsesetzlinge und Saatgut sowie einen Schubkarren aus.
 
Am 18.5.2019 fand das erste Spielplatzfest in Altenstadt Höchst statt. Ausgerichtet wurde es vom neu gegründeten Förderverein der Kindertagesstätte Die kleinen Strolche e.V., der neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie Stückchen und Brezeln auch einige Aktionen für die Kinder anbot. So konnte jedes Kind mit einer Stempelkarte an den Stationen Stempel sammeln um bei voller Karte ein Geschenk zu bekommen. Die Kinder konnten sich schminken lassen, selbst unter Anleitung Luftballontiere knoten, Buttons herstellen, Enten fischen und an einem Malwettbewerb teilnehmen. Das Motiv des Malwettbewerbs war frei wählbar und es nahmen viele Kinder zwischen 1 und 10 Jahren teil.
 
Das Gewinnerbild
 
Playmobil sponserte die Gewinne, so dass neben vielen Kleinpreisen ein Hauptpreis und vier weitere Preise verliehen werden konnten.
Es war ein gemütliches und entspanntes Fest, das zum Verweilen einlud.

Eins ist sicher: Das muss wiederholt werden!

 

Am Freitag, den 12. April 2019 war es endlich so weit: die Kinder der Theatergruppe bekamen märchenhaften Besuch vom Odenwälder Kindertheater.

Die Meinzer Fastnacht am 19. Januar 2019 in der Altenstadthalle war ein voller Erfolg! Insgesamt 8 Altenstädter Kitas und Grundschulen beteiligten sich an der Bewirtung, Aufbau und Abbau für die 800 Zuschauer der von Initiator Boris Meinzer ins Leben gerufenen Veranstaltung. Jung und alt feierten fröhlich zusammen bei einem bunten Programm aus Profis und regionalen Tanzgruppen. 

Am Rosenmontag erfolgte dann die Übergabe der jeweiligen Spende in Höhe von 888,88€!!!

Euer Engagement hat sich gelohnt. Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben.

Auch der nächste Termin wurde bei der Spendenübergabe verkündet: 1. Februar 2020. Wir hoffen auch dann wieder auf Eure Unterstützung.