§ 1 Name und Sitz

(1) Der Verein führt den Namen „Förderverein der KiTa Die kleinen Strolche“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz „e.V.“
(2) Der Sitz des Vereins ist Altenstadt (Hessen).

§ 2 Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr des Vereins beginnt am 01. Januar und endet am 31. Dezember.

§ 3 Zweck des Vereins

(1) Der Verein dient der Förderung der Jugendhilfe in der Kindertagesstätte Die kleinen Strolche im Altenstädter Ortsteil Höchst. Er setzt sich weiterhin für den dauerhaften Erhalt der Kindertagesstätte ein. Die dem Verein zu diesem Zweck zufließenden Spenden und Beiträge sind kein Ersatz für die durch das Budget des Trägers der Kindertagesstätte aufzubringenden Mittel. Es wird vielmehr der darüber hinausgehende Bedarf für die Zweckerreichung des Fördervereins gedeckt.
(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
a) Anschaffung von Spielen und Spielgeräten,
b) Gewährung von Beihilfen zu gemeinschaftlichen Unternehmungen, wie Ausflüge und Besuch von kulturellen Einrichtungen,
c) Beschaffung von Bastelmaterial,
d) Förderung von Projekten in der Elementarerziehung.
e) Die Unterstützung von kulturellen und anderen außerfachlichen Veranstaltungen der Kindertagesstätte, wie z.B. Kita-Festen, Sportfesten, Theater- und Musikaufführungen, Tagen der offenen Tür, Ausflügen, Beteiligung an kommunalen Festen und Veranstaltungen.
(3) Der Förderverein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstige Zwecke“ der Abgabenordnung.
 

 

Hier geht's zum Beitrittsformular

Endlich ist es vollbracht: wir haben den Förderverein der Kita „Die kleinen Strolche“ gegründet! Am 17.10.2018 haben Holger Bott, Doreen Eberts, Susann Bieker, Mike Marczak, Stefanie Gosch, Paul Elmar Stiebeler und Brigitte Rother die Gründung beschlossen und seit dem 15.1.2019 sind wir ein eingetragener Verein.

 

Der Förderverein dient der Förderung der Jugendhilfe unserer Kita und unterstützt die Anschaffungen von Spielen und Spielgeräten, gewährt Beihilfen zu gemeinschaftlichen Unternehmungen, wie Ausflüge und der Besuch von kulturellen Einrichtungen, beschafft Bastelmaterial, fördert Projekte in der Elementarerziehung und unterstützt kulturelle und andere außerfachliche Veranstaltungen der Kindertagesstätte, wie z.B. Kita-Feste, Sportfeste, Theater- und Musikaufführungen, Tag der offenen Tür, Ausflüge, Beteiligung an kommunalen Festen und Veranstaltungen.

Den 1. Vorsitz hat Brigitte Rother und den 2. Vorsitz Paul Elmar Stiebeler übernommen. Kassenwärtin ist Susann Bieker und die Kassenprüfung wird von Stefanie Gosch und Holger Bott durchgeführt.


Die Verwaltung des Geldes, das aus der Teilnahme an Veranstaltungen und der Ausrichtung von Festen eingenommen wird, übernimmt nun der Förderverein. Die vorhandenen Einnahmen aus vergangenen Veranstaltungen, die bisher über die Gemeinde verwaltet wurden, werden auf das Konto des Fördervereins übertragen. Jetzt sind wir außerdem in der Lage Spenden anzunehmen und uns an anderen Förderprogrammen zu beteiligen.


Mit dem Förderverein können wir viel erreichen und unseren Kindern tolle Projekte und besondere Erlebnisse als Abwechslung zum Kita-Alltag ermöglichen. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, werdet doch einfach Mitglied und füllt gleich die Beitrittserklärung aus. Wer möchte, darf sich gerne darüber hinaus mit Ideen und Engagement einbringen.
Wir freuen uns auf einen guten Start.


Der Vorstand des Fördervereins
Brigitte Rother  Paul Elmar Stiebeler  Susann Bieker