Unsere Einrichtung „Die kleinen Strolche“ ist eine von fünf kommunalen Einrichtungen der Gemeinde Altenstadt. 60 Kinder aus allen Ortsteilen können unsere Tagesstätte besuchen. Wir sind eine dreigruppige Einrichtung mit zwei Regelgruppen bis zu 25 Kindern und eine U3 Gruppe.
 

Tagesablauf der Regelgruppen

Der Tag im Kindergarten beginnt um 7.00 Uhr und endet Montag bis Donnerstag um 16.30 Uhr, freitags um 15.00 Uhr.

Die Anmeldung in der KiTa erfolgt über die Gemeinde Altenstadt. Das Auswahlverfahren wird über eine Liste sortiert nach Geburtsdatum vorgenommen, so dass zugezogene Kinder auch bei späterer Anmeldung eine Chance auf einen Platz haben. Weiterhin ist die Gemeinde bestrebt vorzugsweise Höchster Kinder aufzunehmen, aber in Einzelfällen werden auch Kinder anderer Gemeinden aufgenommen.

Die Tigerentengruppe hat eine maximale Gruppenstärke von 25 Kindern. Diese werden im Regelfall von zwei Erzieherinnen betreut.
Im täglichen Leben können die Kinder der Tigerentengruppe malen und basteln, auf dem Bauteppich mit Bauklötzen bauen, in der Küche kochen, mit dem Puppenhaus oder auf der Galerie spielen. Es wird mal geknetet, gemalt, gebacken, Lieder gesungen oder bei einer Geschichte entspannt. Jede Woche wird im Turnraum geturnt.

Die Sonnenkäfergruppe ist derzeit eine Integrativgruppe und hat deshalb eine maximale Gruppenstärke von 20 Kindern. Diese werden im Regelfall von zwei Erzieherinnen betreut.
 
Im täglichen Leben können die Kinder der Sonnenkäfergruppe auf dem Bauteppich mit Bauklötzen und Magneten, in der Puppenecke, in der Kuschelecke, der Spielküche, mit dem Puppenhaus oder auf der Galerie mit großen Weichbausteinen spielen. Es wird mal geknetet, gemalt, gebacken, Lieder gesungen oder bei einer Geschichte entspannt. Jeden Tag wird der Wetterbericht gemacht, der wochenweise von einem Kind übernommen wird und jede Woche wird im Turnraum geturnt.

In der Eisbärengruppe werden im Normalfall Kinder ab dem 2. Geburtstag bis zum 3. Geburtstag betreut. Dort gibt es zwei Erzieherinnen, die die Bezugspersonen der Kleinen sind und im Regelfall immer mindestens eine davon in der Gruppe ist. Die Gruppe ist mit maximal 10 Kinder vollständig.